Einsatzleitfahrzeug (ELW 1)

Funkrufname "Florian Hannover-Land 18-11-1"

  

 

Der ELW 1 (Einsatz-Leit-Wagen bzw. Einsatz-Leit-Fahrzeug) ist ein taktisches Fahrzeug, zuständig für alle Ortsfeuerwehren innerhalb der Gemeinde Wennigsen. Stationiert ist das Fahrzeug bei der Ortsfeuerwehr Wennigsen.
Bei größeren Schadenslagen besetzen Mitglieder der ELO-Gruppe, das Fahrzeug. Es untersteht direkt dem jeweiligen Einsatz- bzw. Einsatz-Abschnitt-Leiter.
Ausgerüstet ist das Fahrzeug mit Kommunikationsmitteln für die Einsatzstelle (Sprechfunk im 2m-Band) und zur Leitstelle bzw. zu Fahrzeugen, die sich nicht unmittelbar an gleicher Stelle befinden (Sprechfunk im 4m-Band). An Funkgeräten stehen 2x 4m, 7x 2m (davon 5x Tragbar und 2x fest), sowie Mobiltelefon, Mobilfax (Kombination mit Farbdrucker und Kopierer), Durchsageanlage, Digitalcamera u.ä. zur Einsatzdokumentation), tragbarer 3 kVA Generator (für dauerhaften
autarken Bertieb der gesamten Technik) unabhängig vom Fahrzeugmotor und eine Wetterstation zur Verfügung.

Das Fahrzeug bietet Platz für 6 Personen Diese werden besetzt von 2 Funkern, Einsatzleiter/Zugführer, Maschinist/Fahrer, LdF (Leiter des Fernmeldedienstes/Gruppenführer ELW) und einem zusätzlichen Führungsgehilfen. Bei kleineren Einsätzen entfallen in der Regel die beiden letzten Positionen.

Hersteller: MB / Swingcar Baujahr: 2006
Antrieb: Schaltgetr. / Straße Gewicht: 2.800 kg
Besatzung: 1 / 2 Sonstiges:  
Beladung: Einsatzdokumentation, Wetterstation, Handfunkgeräte, uvm.

 

 

 

 

 

 

   

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.